Freitag, 02.Juni 2023










? 16.04.2023: Rezensionen ? Bücher

und der Puppenmacher
Der Jubiläumsband 225 von André Marx ist 200 Seiten lang und drei Euro teurer als ein regulärer Band. Die Arizona-Atmosphäre ist gut gelungen und es gibt ein nett gemachtes Wiedersehen mit den ehemaligen Gehilfen des Schrottplatzes, Kenneth und Patrick O'Ryan. Das beste der drei neuen Bücher.

Die Spur der Toten
Bob hat etwas geerbt und ist beim Notar geladen, was ihm sehr mysteriös vorkommt. Es stellt sich heraus, dass seine Hassliebe Clarissa Franklin verstorben ist und ihn damit beauftragt, ihren "Mörder" zu finden. Mal wieder ein Minninger-Fall über die altbekannte Clarissa Franklin, in dem es einige Wendungen und Überraschungen gibt. Flüssig zu lesen und unterhaltsam!

Melodie der Rache
Dieser Dittert-Fall ist das schwächste der drei neuen Bücher. Warum? Weil alles so wirkt, als wäre es schon mal dagewesen. Einbrüche in ein Feriendomizil, ein ehemaliger Rockstar und eine Rache-Geschichte. Nichts sonderlich Originelles. Auch die Täter bleiben blass. Wenigstens gibt es eine kleine Brise Humor, was auch mal eine nette Abwechslung ist.

23.03.2023: Rezensionen ? Hörspiele

und die Teufelsklippe (219)
Das Hörspiel startet schon gleich mit der wichtigsten Szene, bevor überhaupt die Titelmelodie kommt. Das baut Spannung auf und war eine gute Idee. Der Spannungsbogen ist auch insgesamt hoch. Die Folge hat mich sehr überzeugt und es hat richtig Spaß gemacht, vor allem den zwei Fragezeichen bei ihren Ermittlungen zuzuhören.

Im Wald der Gefahren (220)
Die Buchvorlage von André Marx war schon gut und auch dieses Hörspiel überzeugt durch die dichte Atmosphäre. Peter hat einen Drogentrip und es geht wieder einmal um einen länger zurückliegenden Kriminalfall, was in letzter Zeit gefühlt häufiger vorkommt und was mir eigentlich nicht so gefällt. Trotzdem war die Folge auch dank des Camping-Settings insgesamt gut.

Manuskript des Satans (221)
Die Buchvorlage von Hendrik Buchna hat mir nicht so gut gefallen wie Folgen 219 und 220. Es ist nämlich schade, dass der Inhalt des interessant klingenden Voynich-Manuskripts keine Rolle spielt. Allerdings sind die Satan-Geräusche ganz gut ins Szene gesetzt. Trotzdem das schwächste der hier besprochenen drei Hörspiele.

18.10.2022: Rezensionen ? Hörspiele

Die Schwingen des Unheils (216)
Die Folge hat beim Hören Spaß gemacht. Ein lustiger, sprechender Papagei der Knusperhähnchen bewirbt. Und eine sehr spannende und gut umgesetzte Szene, als Justus und Peter in einem Keller in der Patsche sitzen und sich nur knapp vorm Ertrinken retten können. Sehr gut!

und der Kristallschädel (217)
Das Hörspiel gefiel mir sehr gut. Es ist spannend bis zum Ende und gut umgesetzt. Und am Ende noch ein interessanter Deutschlandbezug. Sehr schön!

Im Netz der Lügen (218)
Das Hörspiel ist zwar gut umgesetzt, allerdings gefiel mir der Fall nicht mehr so gut wie im Buch. Er war mir etwas zu verworren und weit hergeholt.

Die drei ??? - neue Bücher

704 Klicks

587 Klicks

589 Klicks

Neues ???-Hörspiel

695 Klicks

Sonstiges

2333 Klicks

2173 Klicks

1648 Klicks

Mix15

(schwer - Teilnahmen: 262)

vom 17.02.2005 von Jbc

Frage 1: Was für einen Tick hat Blinky(39)

Er zieht dauernd seine Augenbrauen hoch

Er zwinkert dauernd

Er blinzelt dauernd

Er tanzt immer

Besucher heute: 22
Besucher gestern: 81
Newsletter-Empfänger:4780